top of page

DATENSCHUTZ

Als Fotografin für Musikveranstaltungen, Hochzeiten und Familienfotos ist der Schutz deiner Daten für mich von großer Bedeutung. Diese Datenschutzerklärung soll darüber informieren, wie mit deinen persönlichen Informationen umgegangen wird. Bitte beachte, dass je nach den spezifischen Diensten, die ich anbiete, die Datenschutzerklärung angepasst werden kann. 

Verantwortliche für die Datenverarbeitung
 

Sophia Schmidt
SOPHIA MARLENE
Schwabenberg 51
7574 Burgauberg
Mobil: 06647693434
Mail: offficesophiamarlene@gmail.com

Zwecke und Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung​

  1. Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
    Wenn Sie mir eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, werden Ihre Daten nur gemäß den in der Einwilligung festgelegten Zwecken verarbeitet. Ein Widerruf der Einwilligung ist jederzeit und formlos auf jede Art und Weise möglich. Ein Widerruf berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
    Sollten Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen wollen, wenden Sie sich bitte an officesophiamarlene@gmail.com

  2. Vertragsabschluss und Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
    Im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit Ihnen verarbeite ich Ihre Daten soweit dies zur Erfüllung des mit ihnen geschlossenen Vertrages erforderlich ist, beispielsweise um den Versand von Rechnungen gegebenenfalls Mahnungen sowie die weitere Kommunikation zur Abwicklung des Vertrages zu ermöglichen. Der Abschluss und die Durchführung des Vertrages ist ohne Verarbeitung Ihrer Daten nicht möglich.
    Wenn Sie abseits einer bereits bestehenden Geschäftsbeziehung per E-Mail oder telefonisch Kontakt mit mir aufnehmen, werden Ihre angegebenen personenbezogenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen von mir verarbeitet.

  3. Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
    Die Verarbeitung Ihrer Daten kann auch zur Erfüllung mich treffender rechtlicher Verpflichtungen erforderlich sein, wie beispielsweise zur Erfüllung abgabenrechtlicher Aufbewahrungspflichten.

  4. Zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
    Personenbezogene Daten, die im Rahmen der Geschäftsbeziehung erhoben wurden, können gegebenenfalls ebenso zu Werbezwecken während aufrechter Geschäftsbeziehung sowie darüber hinaus nach Beendigung der Geschäftsbeziehung verarbeitet werden, wobei eine diesbezügliche Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt. Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung ist die Durchführung von Werbemaßnahmen zum Zwecke der Kundenakquise.
    Gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zu Werbezwecken können sie jederzeit widersprechen. Ihren allfälligen Widerspruch richten Sie bitte per E-Mail an officesophiamarlene@gmail.com

     

Empfänger

Eine Weitergabe an Dritte (z.B. Subunternehmer) erfolgt nur soweit dies zur Vertragserfüllung oder zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen sowie gegebenenfalls zur Wahrung berechtigter Interessen (Durchführung von Werbemaßnahmen) erforderlich ist.

Speicherdauer

Prinzipiell werden Ihre personenbezogenen Daten nicht länger gespeichert, als dies für die jeweiligen Verarbeitungszwecke nötig ist. Das bedeutet, dass diese jedenfalls für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus gegebenenfalls zu Werbezwecken und aufgrund anderer Gründe von mir gespeichert werden. Andere Gründe stellen beispielsweise gesetzliche Aufbewahrungsfristen oder die Evidenzhaltung von Unterlagen für den Fall von Rechtsstreitigkeiten dar.

Sofern die Datenverarbeitung nur auf Ihrer Einwilligung beruht, kann diese jederzeit widerrufen und die Löschung der Daten verlangt werden.

Ihre Datenschutzrechte

Ihnen steht jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung Ihrer verarbeiteten Daten sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit und Widerspruch gegen die Verarbeitung zu.

Um Ihre Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an officesophiamarlene@gmail.com
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Hinweise zur Datenverarbeitung im Rahmen der Nutzung der Website IT-Sicherheit

Beim Besuch dieser Website werden Logfiles gespeichert, welche die IP-Adresse und sonstige Daten zum Zugriff auf die Website enthalten (z.B. Datum, Uhrzeit, UserAgent, Referer). Die Datenverarbeitung erfolgt zeitlich befristet (maximal sieben Tage) und nur zur Absicherung vor DDOS Attacken oder sonstigen Eingriffen in die Funktionalität der Website sowie der allenfalls dahinterliegenden Datenbanksysteme.

Rechtsgrundlage für den Einsatz von IT-Datensicherheitsmaßnahmen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) DSGVO. Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung ist die Absicherung der eigenen IT-Systeme.

bottom of page